Diese Nachricht wurde schon 42 mal gelesen.
Im Auswärtsspiel gegen den Güstrower HV erfolgreich
Lange mussten die Jungs der männlichen Jugend E des TSV Bützow auf ihr 1. Punktspiel warten. Im September 2020 sollte zwar schon ein Heimspiel durchgeführt werden, das wurde allerdings durch die damalige Gastmannschaft abgesagt, weil jene nicht spielfähig gewesen ist. Insofern war das gestrige Spiel die vom Trainergespann, Jürgen Klink und Anne Behning, lang ersehnte Standortbestimmung. Die neu zusammengestellte Mannschaft traf im Eurawasser Cup bereits auf den Güstrower HV und kannte ein wenig deren Spielanlage. In dem damaligen Spiel trennte man sich unentschieden.
Das Spiel begann auf beiden Seiten etwas hektisch. Der Verlauf der 1. Halbzeit schien sich dem Spiel im Eurawasser Cup zu gleichen. Die Bützower fanden schneller ins Spiel und führten schnell mit 0:5. Genau diese Situation kannte man auch aus der Begegnung im Turnier. Genau wie dort holte der Gastgeber dann schnell auf. In der 14. Minute schlossen sie zum 7:9 auf. Ab jetzt wirkte das Spiel ausgeglichen. Bützow legte ein Tor vor, Güstrow zog eines nach. Zur Halbzeit stand es 11:13.
Mit den Jungs wurde besprochen, was in der Abwehr besser funktionieren könnte. Für den Angriff galt die Devise, den freien Spieler vor dem Tor zu finden. So war man entschlossen, noch mal eine „Schippe“ drauf zu legen. Marten und Bennett schenkten gleich einmal 3 Tore zum 11:16 ein. Erst danach gelang den Gastgebern der 12. Treffer. In der 10. Minute der 2. Halbzeit sah sich die Heimmannschaft gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, weil Bützow mit 13:18 in Führung ging. Die Auszeit bewirkte jedoch nicht, dass die Bützower mit ihrem Torereigen aufgehalten werden konnten. Die Gastgebermannschaft schaffte bis zum Ende der Partie noch ein Tor. Bützow hingegen netzte durch einen Wurf von Mattis zum Abschlussstand von 14:27 ein. Die Jungs freuten sich über den Sieg.
Es spielten:
im Tor: Cassian Kleinke und Janis Klut,
als Feldspieler: Luc Kauf (8), Mattis Wolf (1), Bennett Martens (10), Marten Behning (5), Emil Springborn, Finn-Jannis Reich, Ben Rothe (2), Karl Michalski (1).