Start in den EURAWASSER-Cup

Diese Nachricht wurde schon 227 mal gelesen.

Erster Teil der Turnierserie des EWC

Am gestrigen Sonntag begann die traditionelle Serie des Jugendturniers um den Eurawasser-Cup in der Wilhem Schröder Halle. Eingeladen hatte die neu gegründete männliche Jugend E des TSV Bützow. Die Mannschaft um Trainer Jürgen Klink wurde zusammengestellt aus den Jungs, die bisher in der Mixed Mannschaft schon Erfahrungen in der E-Jugend gesammelt hatten und denen, die bisher in der F-Jugend unterwegs gewesen sind. Nach 2 gemeinsamen Trainingseinheiten dieser Mannschaft traten die Jungs zur weiteren Vorbereitung der bevorstehenden Saison gegen Mannschaften aus Güstrow, Rostock, Barth und Stralsund an. Wegen Urlaub und anderer Verhinderungen musste die Mannschaft das gesamte Turnier mit 7 Feldspielern und einem Torhüter absolvieren. Das war natürlich nicht so einfach.

Die Mannschaften

Zunächst sind die Jungs beim Auftaktspiel gegen den Güstrower HV sehr konzentriert ans Werk gegangen. Schnell führten sie 3:0. Die Gegenwehr der Güstrower ließ nicht lange auf sich warten. Einige technische Fehler auf Seiten der Heimmannschaft ließen die Gäste einen 6-0-Lauf davon ziehen. Gespielt wurde während des Turniers jeweils einmal 20 Minuten. Zur Hälfte dieser Spielzeit lag die Mannschaft aus Güstrow sogar schon 4 Tore vor. Doch die Bützower besannen sich und starteten nun ihrerseits einen konzentrierten Lauf. Kurz vor Ende der Spielzeit schafften sie dann das 10:10. Die Gäste hatten zwar noch einmal die Möglichkeit zu einem Angriff, der jedoch erfolglos blieb.

 

Gegen den späteren Turniersieger, den HC Empor Rostock, hatte die Rumpftruppe um Klink keine Chance. Die Jungs der Gäste waren super eingespielt, nutzten Langpässe nach Balleroberungen und waren dabei superschnell zuwege. Bützow erarbeitete sich zwar eine Reihe von freien Würfen vor dem Tor, doch die Würfe waren zu ungenau, dass daraus wirklich Tore entstanden. Das Umschaltspiel funktionierte bei den Gästen klasse, sodass sie dann auch sofort Konter liefen. So endete diese Begegnung 1:23 überaus deutlich.

 

Anne Behning, die den Trainer unterstützte, motivierte die Jungs, die Köpfe nicht hängen zu lassen, sondern mit einer jetzt-erst-recht-Stimmung weiterzumachen. Gemeinsam orientierten die Trainer die Jungs darauf, was aus den Fehlern gelernt werden könnte. Die Hinweise setzten die Bützower Jungs auch recht gut gegen den Stralsunder HV, den nächsten Gegner, um. Lange hielten sie gegen den ebenfalls gut eingespielten Gegner mit, mussten jedoch einen 15:11-Sieg der Gäste in Kauf nehmen. Dennoch waren die Trainer nicht unzufrieden. Die Jungs hatten vieles umgesetzt, was von ihnen gefordert wurde.

 

Eigentlich schon platt mussten die Bützower gegen den ebenfalls stark agierenden SV Motor Barth das letzte Spiel bestreiten. Dieser Gegner konnte seine Begegnung gegen den HC Empor Rostock lange offenhalten und unterlag diesem nur mit 12:9. Die Mannschaft aus Barth wurde später Turnier Zweiter. Auch wenn in dem letzten Spiel der TSV Bützow erneut deutlich unterlag (12:4), so war auch in diesem Spiel eine deutliche Tendenz zur Verbesserung der Aktionen zu erkennen. Gut erspielte Torchancen wurden allerdings von dem hervorragend agierenden Torhüter der Gäste vereitelt. Solche vereitelten Chancen wurden – ähnlich wie vom HCE – in lange Pässe und Konter umgesetzt. Hier wurde Bützow regelmäßig überlaufen. Man konnte auch schon deutlich sehen, dass die Kräfte nachließen.

 

Am Ende sprang wegen der besseren Tordifferenz gegenüber dem Güstrower HV der 4. Platz heraus. Allen an der Organisation Beteiligten wird hiermit ausdrücklich gedankt. Das Turnier war gut organisiert. Einige Trainer der Gäste hatten diesen Eindruck anerkennend kundgetan.

 

Außerdem hatte der HVMV 6 Schiedsrichter mit eigenem Betreuer zur Verfügung gestellt, die erst vor ca. 4 Wochen die Schiedsrichterprüfung erfolgreich abgelegt haben. Sie hatten die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln. Der Betreuer konnte unmittelbar nach den Spielen dann auch sofort Auswertungen betreiben. Damit wird der Erkenntnisgewinn erhöht, weshalb diese Vorgehensweise des HVMV als positiv zu bewerten ist.

 

Junge Schiedrichter und Schiedsrichterinnen zum ersten Einsatz.

 

Hier noch einmal die Platzierungen:

1. HC Empor Rostock

2. SV Motor Barth

3. Stralsunder HV

4. TSV Bützow

5. Güstrower HV

Der HC Empor Rostock dominierte das Turnier

 

 

 

 

 Im Überblick:

 

Spiel

Heim

Gast

Ergebnis

09:00

1

TSV Bützow

Güstrower HV

10:10

09:22

2

HC Empor Rostock

SV Motor Barth

12:9

09:45

3

Stralsunder HV

Güstrower HV

11:2

10:07

4

TSV Bützow

HC Empor Rostock

1:23

10:30

5

SV Motor Barth

Stralsunder HV

15:8

10:52

6

Güstrower HV

HC Empor Rostock

4:25

11:15

7

Stralsunder HV

TSV Bützow

15:11

11:37

8

Güstrower HV

SV Motor Barth

7:16

12:00

9

HC Empor Rostock

Stralsunder HV

17:3

12:22

10

SV Motor Barth

TSV Bützow

15:4

 

 

Bützow

Güstrow

Rostock

Barth

Stralsund

Punkte

Tore

Rang

Bützow

 

10:10

1:23

4:15

11:15

1

26:63

4

Güstrow

10:10

 

4:25

7:16

2:11

1

23:62

5

Rostock

23:1

25:4

 

12:9

17:3

8

77:17

1

Barth

15:4

16:7

9:12

 

15:8

6

55:31

2

Stralsund

15:11

11:2

3:17

8:15

 

4

37:45

3

 

Die Jungs des TSV Bützow am Ende erschöpft

 

Am kommenden Wochenende werden dann in der Wilhelm Schröder Halle 4 weitere Turniere stattfinden. Am Sonnabend und Sonntag sind das jeweils 2 Turniere zu Ehren unseres Sponsors für Jugendarbeit Eurawasser. Wer Lust hat, kommt einfach in die Halle.